Weil er und seine Frau aus Aegerten wegziehen, scheidet Johannes Wenner per Ende August aus dem Gemeinderat aus. Die Versammlung dankte ihm für seine grosse Arbeit. Weil auf der Wahlliste keine Kandidatur zum Nachrücken zur Verfügung stand, war es an der SP, einen Ersatz zu bestimmen. Mit Stephan Jans konnte der Vorstand der Versammlung einen kompetenten und motivierten Kandidaten präsentieren. Der 40-jährige Wirtschaftsingenieur arbeitet bei der SBB und lebt mit Frau und Tochter seit drei Jahren in Aegerten. «Es gefällt mir hier sehr, ich leiste gerne meinen Beitrag und freue mich auf die Herausforderung», so Jans, der vielseitig interessiert und engagiert und seit zwei Jahren auch Mitglied in der Sportplatzkommission ist. Die Versammlung nominierte ihn per Akklamation. Er wird sein Amt nach der Bestätigung durch den Gemeinderat antreten.
Gemeindepräsidentin tritt wieder an
Ebenfalls mit Applaus nominierten die anwesenden SP-Mitglieder die bisherige Gemeindepräsidentin Christine Rawyler für eine zweite Amtszeit. «Mir liegt Aegerten am Herzen und es gibt so viel, was ich noch anreissen, umsetzen und abschliessen will», sagte die 55-Jährige, die seit knapp sechs Jahren im Gemeinderat wirkt und das Gremium seit knapp vier Jahren anführt, zu ihrer Motivation. Die Wahl des Gemeindepräsidiums ist für den 30. November angesetzt. Parteiintern wurden der Vorstand sowie die beiden Revisorinnen bestätigt. Einen Wechsel gibt es indes an der Parteispitze: Käthi Capillo übernimmt das Präsidium der SP-Sektion von Stefan Krattiger.
Frühe Förderung als Priorität
Wie immer nutzten die Behörden- und Kommissionsmitglieder die Gelegenheit, um Einblicke in ihre Arbeit und aktuelle Geschäfte zu geben. Pünktlich zum Schulstart nach den Sommerferien informierte Ressortvorsteher Johannes Wenner ein letztes Mal über die Arbeit in der Bildungskommission, die Schule Studen-Aegerten und die Frühförderung. Alle Anwesenden waren sich einig, dass die frühzeitige Förderung ein wichtiges Thema ist und sich Investitionen in diesem Bereich auszahlen. Das Engagement des Gemeinderates in diesem Bereich wird deshalb sehr begrüsst.
Kultur für alle
Gemeinderätin Anna Katharina Maibach orientierte unter anderem über die Tätigkeit der Kulturkommission und rührte die Werbetrommel für die nächsten Events: Schon diesen Samstag spielt die Westside Big Band auf dem Dorfplatz und am 29. August tritt der aus Aegerten stammende Musiker und Singer-Songwriter David DiAlma mit seiner Band im Gewächshaus Rossel auf. Am gleichen Ort finden am 5. und 6. September die Filmreif!-Kinoabende statt. Aus der Versammlung wurde auf die Bieler Bourgkonzerte aufmerksam gemacht: Für die vielfältige Konzertreihe stehen vier reservierte Sitzplätze zur Verfügung – Interessierte melden sich auf der Gemeindeverwaltung. Wie bei den Anlässen der Kulturkommission ist der Eintritt auch dort frei. Der Ansatz Kultur für alle zugänglich zu machen, fand an der Versammlung denn auch breiten Zuspruch.