Geballtes Fachwissen und angeregte Diskussionen

Strom sparen und damit die Umwelt und das eigene Portmonee schonen – darum ging es Anfang Februar in Studen. Zum Infoanlass eingeladen hatten die drei SP-Sektionen.

Rund 35 interessierte Personen aus den drei Gemeinden – Eigentümerinnen und Eigentümer, aber auch Mieterinnen und Mieter – liessen sich über Themen wie Energieeffizienz, Minergie und Heizungsersatz informieren und nutzten die Gelegenheit, um ihre Fragen zu stellen. Von Fachleuten erhielten sie kompetente Antworten, hilfreiche Praxistipps und Auskünfte zu gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Beat Bachmann etwa zeigte auf, wie wir im Alltag effizienter und sparsamer mit Energie umgehen, beispielsweise dank neuen und effizienteren Geräten, konsequentem Abschalten oder dem Einsatz neuster Leuchtmittel. Auch Photovoltaikanlagen – klein auf dem Balkon oder gross auf dem Dach – waren ein Thema, das interessierte. Der Leiter der Energieberatung Seeland nutzte die Chance, deren Angebot noch bekannter zu machen: «Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen haben», ermunterte Bachmann.

Sein Kollege Bruno Hari von der Minergie-Zertifizierungsstelle informierte die Anwesenden über die neusten Standards und erklärte anhand von Praxisbeispielen, wie sich besonders ältere und gesundheitlich angeschlagene Personen im Sommer wirksam vor Hitze schützen können. Ein Thema, das mit dem Klimawandel immer wichtiger wird. Anna-Maria Pfisterer, ebenfalls von der Energieberatung, orientierte über Gebäudesanierungen, den Ersatz von Heizungen und entsprechende Fördermassnahmen. Wichtig sei, so die Umweltingenieurin, die Möglichkeiten frühzeitig abzuklären und ein Gesuch für einen Beitrag vor der Realisierung einzureichen. Auch diesbezüglich unterstützt die Energieberatung.

An Informationen wurde an diesem Abend nicht gespart und Anknüpfungspunkte für die anschliessende Fragerunde und rege Diskussionen gab es zuhauf, unter anderem über das Potenzial von Fotovoltaikanlagen und Speichermöglichkeiten. Das Apéro bot schliesslich die Gelegenheit, weiter über das Gehörte zu diskutieren, Meinungen und Erfahrungen auszutauschen und einen informativen Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. Danke an alle, die dabei waren!

Energieberatung Seeland

Die unabhängige Fachstelle wird vom Verein «seeland.biel/bienne» geführt und von den Gemeinden mitgetragen. Sie steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Mehr Informationen: www.energieberatung-seeland.ch

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed